Andernach AW

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

„Der Pick-up“ startet durch

Ford Ranger nun auch in Limited- und Wildtrak-Version

Ford nimmt ab sofort Bestellungen für die beliebten Limited- und Wildtrak-Versionen des neuen Ranger entgegen. Ab Mai ist das Modell beim Händler verfügbar. Die jüngste Generation der erfolgreichsten Pick-up-Baureihe Europas hat mit der von Ford Performance entwickelten Top-Version Raptor die Pflöcke bereits eingeschlagen. Im Frühjahr 2023 kommen dann mit dem Limited und dem Wildtrak auch die beiden zahmeren Varianten des beliebten Pick-ups auf den deutschen Markt – jeweils serienmäßig mit Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitzplätze).

Mit dem neuen Ranger eröffnet Ford das nächste spannende Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieser ikonischen Pick-up-Familie in Europa. Die jüngste Modellgeneration stellt eine komplette Neuentwicklung dar. Sie ist noch leistungsfähiger, vielseitiger und cleverer nutzbar. Der neue Ranger überzeugt mit einem kraftvollen Design, modernen Motor-Getriebe-Kombinationen sowie fortschrittlichen Fahrwerkslösungen. Dies alles vereint er mit einem attraktiven Hightech-Interieur, wegweisenden Konnektivitäts- und Fahrer-Assistenzsystemen sowie einem Plus an Lade- und Stauraum. „Der Ranger ist in Europa längst zu einer Ikone unter den Pritschenwagen aufgestiegen – eine neue Generation begeisterter Käufer sieht in ihm ,den Pick-up‘ schlechthin“, betont Hans Schep, Leitender Manager von Ford Pro in Europa.

Dem Fahrwerk des neuen Ranger gelingt ein noch größerer Spagat als bislang schon: ein komfortables, intuitives und verbindliches Fahrgefühl für den Straßenbetrieb auf der einen Seite sowie weiter optimierte Offroad-Eigenschaften auf der anderen Seite. Eine der Grundlagen hierfür liefern die bis zu sechs frei wählbaren Fahrprogramme des sogenannten Drive Mode-Systems: „Normal“, „Eco“, „Glatt“, „Schlamm“, „Sand“ und – in Kombination mit dem Automatikgetriebe – „Trailer“. Je nachdem, ob der neue Ranger gerade auf oder abseits befestigter Wege unterwegs ist, passen sich unterschiedliche Parameter dem jeweils gewählten Fahrprogramm an – von der Kraftverteilung über das Ansprechverhalten des Motors und der Schalt-Charakteristik des Automatikgetriebes bis hin zum Elektronischen Sicherheits- und Stabilitätsprogramm oder der Traktionskontrolle. Im Gelände-Einsatz sorgt das fein abgestimmte Zusammenspiel zwischen Antriebstechnologie, Fahrwerk und Karosserie-Abmessungen dafür, dass der neue Ranger auch extreme Böschungs- und Rampenwinkel meistern kann. Dies die vorläufigen Werte (Limited/Wildtrak): Böschungswinkel vorn 28/30; Böschungswinkel hinten: 22/23, Rampenwinkel 20/21, Watttiefe 800 mm.

Zahlreiche fortschrittliche Fahrer-Assistenz- und Sicherheitssysteme unterstreichen diese Eigenschaften zusätzlich. Die serienmäßige Angebotspalette reicht von Pre-Collision Assist über den Fahrspur-Assistent mit Fahrspurhalte-Assistent über den Rückwärts-Einpark-Assistent mit Bremsfunktion bis hin zu anderen modernen Funktionen wie dem optionalen Toter-Winkel-Assistent mit Cross-Traffic-Alert und Anhänger-Überwachung.

Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: 2.0L EcoBlue 125KW (170PS) (405 Nm) 6-Gang-Schaltgetriebe 4x4, 223-221CO2-Emissionen; 8,5-8 Kraftstoffverbrauch l/100 km. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt.

Andernach AW vom Samstag, 25. März 2023, Seite 5 (10 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   März   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31