Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Platz 1 im Visier
Neuwieder „Bären“ bereit für Vorrunden-Endspurt
NEUWIED. Platz 1 in der Vorrunden-Tabelle der Eishockey-Regionalliga West ist noch möglich! Am vergangenen Wochenende hat der EHC „Die Bären“ 2016 Neuwied den Rückstand auf Spitzenreiter Ratingen verkürzen können. Bei vier Punkten Differenz und noch vier auszutragenden Spielen ist, da noch ein direktes Duell ansteht, ein Führungswechsel noch möglich. Der würde den „Bären“ in den anstehenden Play Offs eine günstigere Ausgangsposition bescheren.
Am vergangenen Wochenende hielt sich der EHC in zwei Spielen schadlos. Los ging es am Freitagabend mit einem 7:2-Erfolg gegen Lauterbach, dem 730 Zuschauer beiwohnten. Zu bejubeln gab es Treffer von Marco Bozzo (2), Thorben Beeg (2), Dennis Appelhans, Sven Asbach und Jeff Smith. Erstmals mit vier Blöcken angetreten, gab Leos Sulak die Taktik aus, die Gästeverteidigung früh zu attackieren. „Das haben wir 60 Minuten lang gut gemacht. Ich bin mit dem Ergebnis und der Leistung der Mannschaft zufrieden“, sagte der Neuwieder Trainer.
Damit gab es auch für zwei EHC-Neuzugänge einen erfolgreichen Einstand. Torhüter Pascal Lorenz, der in den letzten Hauptrundenwochen Spielpraxis erhalten und Stammkeeper Jan Guryca ein paar Verschnaufpausen verschaffen soll, kam im letzten Drittel zum Einsatz. Völlig unaufgeregt stand der 20-jährige Förderlizenzspieler vom Herforder EV seinen Mann. Und dann stellte Manager Carsten Billigmann wenige Minuten vor dem Eröffnungsbully einen weiteren Youngster vor, der erst am Nachmittag in seiner neuen Heimat eingetroffen: Der 22-jährige Deutsch-Kanadier Marshall Renke kommt von den Weserstars Bremen zu den Bären.
Zwei Tage später dürfte am Sonntagabend der Blick in den Liveticker so manchen Anhänger des EHC zu einem leisen, freudigen „Oh” verleitet haben. Das Ergebnis „ihres” Teams beim Neusser EV gefiel gut, nicht unbedingt erwartet worden war allerdings, dass die Ratinger Ice Aliens gegen den TuS Wiehl nach Penaltyschießen mit 3:4 verlieren. Wenig erbaulich war die traurige Kulisse in Neuss von gerademal 44 Zuschauern. Dass es kein Abend zum Einschlafen wurde, dafür sorgten die Bären in Person von Alexander Spister (3), Jan-Niklas Linnenbrügger, Smith, Knut Apel, Appelhans und Tim Vogel, so dass am Ende ein 8:1-Erfolg zu Buche stand. „Alle vier Sturmreihen haben gut gespielt”, hofft Trainer Leos Sulak, den aktuellen Trend im direkten Duell in Ratingen am Freitagabend fortzusetzen.
Die nächsten Spiele:
Fr., 3. Februar, 20Uhr: Ratinger Ice Aliens – EHC
So., 5. Februar, 19 Uhr: TuS Wiehl – EHC
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, 12. Februar (19 Uhr), gegen die Eisadler Dortmund statt.
ZURÜCK ZUR SEITE