Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Es ist optimales Wetter zum Sternegucken
REGION. Aktuell findet das jährliche Schauspiel der Perseiden am Nachthimmel statt. Wer einige Tipps beherzigt, kann zum Maximum an diesem Wochenende mit etwas Glück bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Die Wetteraussichten dafür sind zwar vielversprechend, es gibt allerdings einen anderen Störfaktor. Der helle Vollmond. Der Meteorstrom der Perseiden ergießt sich jedes Jahr in der ersten Augusthälfte über den Nachthimmel. Um andere störende Lichtquellen auszuschließen, sollte man am besten von der Stadt auf das Land fahren und sich auch dort von Ortschaften fernhalten. Die beste Sicht hat man von unbewaldeten Bergkuppen aus. Die Augen benötigen etwa 15 bis 30 Minuten Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Von etwa 23 Uhr bis 3 Uhr morgens sind die Bedingungen in der dunkelsten Phase der Nacht am besten. Die Sternschnuppen entspringen aus dem Sternbild Perseus, welches sich am Nordosthimmel befindet. Orientierung bietet das Sternbild Cassiopeia, welches auch als „Himmels-W“ bekannt ist und sich oberhalb des Sternbildes Perseus befindet. Die Sternschnuppen können sich aber am ganzen Himmel ausbreiten.-red-/Foto: Pixabay
ZURÜCK ZUR SEITE