Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Koblenzer Sommerfest zu „Rhein in Flammen“
Vom 12. bis 14. August buntes Programm mit mehr als 150 Künstlern / Feuerwerk am Samstagabend ist der Höhepunkt
KOBLENZ. Das Feuerwerk zu „Rhein in Flammen” ist jedes Jahr ein Veranstaltungshöhepunkt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – und findet in diesem Jahr endlich wieder statt. Am 13. August erstrahlt der abendliche Himmel zwischen Spay und Koblenz in bunten Farben.
Das dreitägige Koblenzer Sommerfest vom 12. bis 14. August bildet den Rahmen um die beliebte Veranstaltung: Die Koblenz-Touristik GmbH präsentiert auf der Veranstaltungsmeile am Rhein- und Moselufer ein genre- und generationsübergreifendes Programm mit über 150 Künstlern auf insgesamt sieben Bühnen und Spielflächen.
Konzerte mit Musik aus aller Welt, Partymusik am Deutschen Eck, eine Wohnzimmer-Bühne und die beliebte Kopfhörer-(Silent)-Disco im bunt illuminierten Schlossgarten bringen die Besucher nach zweijähriger Pause in gute Stimmung. In „Augustas Weingärtchen“ wird es Musik mit leckeren Weinen und speziellen kulinarischen Angeboten in entspannter Atmosphäre geben. Für abwechslungsreichen Genuss ist gesorgt: Die Flaniermeile an Rhein und Mosel bietet sowohl lokale als auch internationale Spezialitäten. Das große Feuerwerk zu „Rhein in Flammen“ am Samstagabend ist das Highlight des Koblenzer Sommerfestes.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Getränke auf dem Fest werden ausschließlich über den Koblenz-Becher und das Koblenz-Weinglas der Edition 2019 - 2022 ausgegeben. Diese sind einmalig zum Kulturbeitrag von je 3 € zu erwerben und werden beim Kauf eines weiteren Getränkes ausgetauscht (keine Rücknahme). Der Becher/das Weinglas kann gegen einen entsprechenden Wertcoin bei den Getränkeständen oder bei den Infoständen der Koblenz-Touristik GmbH abgegeben werden. Bei allen teilnehmenden Veranstaltungen der Koblenz-Touristik GmbH kann der Besucher seinen Wertcoin jederzeit gegen einen Becher/ein Weinglas umtauschen. Hiermit soll dem Besucher der Transport des Bechers/des Weinglases vereinfacht werden und die Möglichkeit offengehalten werden, den Wertcoin anstelle des Bechers/des Weinglases zu behalten.-red-
ZURÜCK ZUR SEITE