Rhein-Lahn AW

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Ein Blick ins Jahr 2050

Stefan Höhle geht im Roman „Infektion Mensch“ auf Klimakatastrophe ein

KASDORF. -ps- Stefan Höhle (Jahrgang 1944) aus Kasdorf (Verbandsgemeinde Nastätten), hat ein Buch mit dem Titel „Infektion Mensch“ geschrieben. Die Idee für „Infektion Mensch“ als „hard science fiction“-Lektüre entstand aus der in frühen Jahren gereiften Erkenntnis der auffälligen Ähnlichkeit von dem Blutfarbstoff des Tieres und dem Blattgrün der Pflanze und der seit Jahrzehnten bekannten Bedrohung durch die vom Menschen gemachte Klimaerwärmung.

Höhle, Jahrgang 1944, arbeitete bis 2016 als Apotheker in überwiegend selbstständiger Position und lebt seitdem im Ruhestand in ländlicher Gegend, umgeben von einer abwechslungsreichen Pflanzenwelt. Er stammt aus einer Apothekerdynastie mit drei Apothekern in der Familie. Seine Interessen gelten. dem Sport, dem Liedgesang, der Wissenschaft, der Philosophie, der Kunst und der Astronomie.

Zum Inhalt des Buches: Im Getto der Großstädte trifft Mark Herzog auf die Flüchtlinge der Klimakatastrophe. Diese befindet sich Mitte des zweiundzwanzigsten Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung. Auf Grund des dadurch ausgelösten Mangels berührt ihn die Not der Betroffenen, die am Rande des Existenzminimums vegetieren. In dieser Zeit arbeitet er als Wissenschaftler in einem der Großkonzerne, die zu diesem Zeitpunkt die Funktion einer Weltregierung ausüben. Das weltweite Nahrungsproblem wird daraufhin von ihm und seinem Freund Otmar, einem Mikrobiologen, am Ende durch gentechnische Beeinflussung der Weltbevölkerung gelöst.

Durch diese Veränderung entstehen zusätzliche Eigenschaften, die eine gesellschaftliche und politische Umwandlung der menschlichen Gesellschaft auslösen. Als Folge dieses neuen Designs des Menschen verändert sich seine Haltung vom Beherrscher zu einem Symbiosefähigen Partner mit der Welt. Am Ende seines Lebens erwartet ihn nicht der Tod, sondern eine Metamorphose zu einem Pflanzenähnlichen Wesen mit menschlichen Genen. Diese Hoffnung auf eine neue mögliche Form der Existenz macht aus einer auf Konsum ausgerichteten Gesellschaft eine befriedete Menschheit, die sich immer mehr der Philosophie zuwendet und von Empathie zu einander bestimmt wird . . .

Das Buch ist entweder in der Buchhandlung Bücherland in 56355 Nastätten, (Römerpassage), q (06772) 960097 oder über die E-Mail Adresse des Autors zu beziehen: stefan.hoehle@ outlook.de. Der Preis beträgt 14 € in (Hardcoverversion).

Rhein-Lahn AW vom Samstag, 12. Dezember 2020, Seite 3 (36 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   Dezember   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31