Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Gräbersegnungen im
Dekanat Cochem ohne Öffentlichkeit
Von Halloween wird abgeraten / Aufruf Laternen ins Fenster zu stellen
REGION. In diesem Jahr ist nichts, wie es sonst war. Das betrifft neben unseren privaten und öffentlichen Aktivitäten auch die St. Martinsumzüge sowie Halloween.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen können die traditionellen St. Martinsumzüge in den Gemeinden nicht stattfinden. Jedoch muss St. Martin nicht ganz ausfallen. Einige Gemeinden haben bereits kreative Ideen entwickelt, damit der St. Martinstag doch noch zum kleinen Highlight werden kann. Einzelheiten hierzu finden Sie im Mitteilungsblatt „Region im Blick“ unter den einzelnen Ortsgemeinden.
Dabei ist eine Idee besonders schön. Es wird aufgerufen, Laternen zu basteln und am Martinstag ins Fenster zu stellen. Auch das Bistum Mainz ruft auf, vom 8. bis zum 15. November 2020 jeden Abend eine Laterne ins Fenster zu stellen, davon ein Foto zu machen und es unter dem Hashtag #stmartin2020 in den sozialen Medien zu teilen. „Es ist sehr schade, dass wir St. Martin nicht wie gewohnt feiern können, aber die Sicherheit ist uns allen wichtiger“, so Bürgermeister Albert Jung. „Als kleines Trostpflaster werden wir in allen Kindertagesstätten und Grundschulen für die Kinder Martinsbrezel verteilen.“
Halloween
Seit einigen Jahren ist es auch üblich, dass Kinder zu Halloween verkleidet von Tür zu Tür ziehen und Süßigkeiten sammeln. Auch hier appelliert die Verbandsgemeinde an die Eltern und Sorgeberechtigten, in diesem Jahr auf die Süßigkeitenjagd zu verzichten.
Gräbersegnungen
Gräbersegnungen finden in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
ZURÜCK ZUR SEITE