Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Ärztlicher Notfalldienst
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis Koblenz befindet sich im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof (Koblenzer Str. 115), und ist bundesweit erreichbar unter
y 116 117
Öffnungszeiten (Besuch auch ohne vorherige Anmeldung): montags, dienstags und donnerstags von 19 Uhr an; mittwochs von 14 Uhr an; freitags von 16 Uhr an; samstags, sonntags und an Feiertagen durchgehend.
• Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen muss direkt der Notruf- und Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
Mülheim-Kärlich, Bassenheim, Wolken, Kaltenengers, St. Sebastian, Urmitz und Urmitz-Rhein:
Ärztliche Bereitschaftspraxis im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof (Koblenzer Str. 115), 56073 Koblenz
y 116 117
Öffnungszeiten (Besuch auch ohne vorherige Anmeldung möglich): montags, dienstags und donnerstags von 19 Uhr an; mittwochs von 14 Uhr an; freitags von 16 Uhr an; samstags, sonntags und an Feiertagen durchgehend.
Krankenwagen Weißenthurm: y (02637) 19222.
Notdienst der Apotheken
Unter y 0180-5 258 825 -56068* werden die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken angesagt.
Kinderärztliche
Notdienstversorgung
In dringenden Fällen: samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 18 Uhr in den Ambulanzräumen der Kinderklinik, Gemeinschaftsklinikum Koblenz, Koblenzer Str. 115-155. Keine telefonische Terminvereinbarung oder Beratung. Weitere Infos u.a. zum kinderärztlichen Notdienst am Mittwochnachmittag unter
y 0180-5 112 056*.
Zahnärzte
Einheitliche Notrufnummer: y 0180-5 0 40 308*.
Infos: www.bzk-koblenz.de
Patienten-Infostelle
Bezirkszahnärztekammer
y (0261) 912 011 11 oder www.zahnaerztehaus.de
Augenärzte
y 0180-5 112 060*
Frauennotruf Koblenz
y (0261) 35 000,
www.frauennotruf- koblenz.de.
Krankentransport
y (0261) 192 22.
Weisser Ring
Verein für Kriminalitätsopferhilfe, Außenstelle Kreis Mayen-Koblenz:
y 0151 55164702
Opfer-Notruf-Nummer:
y 0180-3 34 34 34*.
DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz: y (02651) 70080.
Die Sozialstation:
Pflege – Betreuung – Hauswirtschaft in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Weitere Informationen beim Caritasverband Koblenz unter y (0261) 13906 226 oder E-Mail: die-sozialstation@caritas-koblenz.de.
AWO-Pflegedienst: Häusliche Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft und Beratung, Seniorenzentrum „Altes Brauhaus“, Weißenthurm: Tag- und Nachtbereitschaft unter y (02637) 600 436.
Deutsche Parkinson
Vereinigung
y (02630) 13 93.
Koblenzer Frauenhaus
Sozialdienst kath. Frauen, y (0261) 942 10 20.
Kinder- & Jugendtelefon
Die kostenlose Nummer gegen Kummer:
y 0800 111 03 33.
TelefonSeelsorge
y 0800 111 0 111 und y 0800 111 0 222
(beide Nummern sind kostenfrei).
Mutter-Kind-Hilfswerk
Kostenlose Beratung.
Infos: y 0800 22 55 100 oder online unter www. mutter-kind-hilfswerk. de.
Beratung Angehöriger nach Suizid: Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige trifft sich an jedem dritten Dienstag im Monat (18 Uhr) im Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4 in Koblenz-Rübenach. Weitere Infos unter y 0160-1570182.
Deutsche ILCO Gruppe Neuwied:
Regelmäßige Treffen für Stomaträger (Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung oder Darmkrebs) an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr im DRK-Krankenhaus Neuwied (Konferenzraum im siebten Stock), Marktstraße 104. Weitere Infos bei Hans-Peter Weber unter y (02622) 92 26 54.
Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Kreuzbund Stadtverband Koblenz e.V., Löhrstr. 53 y (02606) 35 80 36 oder y (02606) 25 41.
Offene Infogruppe: Di., 19 - 21 Uhr; für junge Menschen: Do., 19 - 21 Uhr.
Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken
y (0261) 27408
y (02606) 1870
y (06742) 85113
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Depressionen
EA-Gruppe Koblenz, Bogenstr. 53, y (02621) 610 623.
Treffen: Do., 19.30 bis 21.30 Uhr.
Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz:
Koblenz, Löhrstraße 119:
y (0261) 988650, www. krebsgesellschaft-rlp.de.
ZURÜCK ZUR SEITE