Cochem-Zell AW

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Ingrid und Rita bringen Bewegung ins kleine Maifelddorf

Ein Angebot nur für Senioren*innen: Mit Gehirntraining und Geschicklichkeitsspielen für ein besseres Leben im Alter und gegen die Vereinsamung

WELLING. -edb- 84 Jahre ist die älteste Teilnehmerin und noch gut dabei. „So soll es auch sein“, nickt Bewegungsleiterin Ingrid Steffes (53) und blickt zufrieden in die mittlerweile auf 20 Teilnehmer*innen angewachsene Gruppe.

14-tägig treffen sich die Senioren*innen der kleinen Maifeldgemeinde Welling in der Nettetalhalle, um gemeinsam Spaß zu haben: mit Bewegung, die durchaus vielfältig sein kann und die älteren Menschen in ihrem Können bestärkt. Ob koordinative Übungen oder Gehirntraining, ob Singen oder Gespräche, ob Lesungen oder Geschicklichkeitsspiele - die Strukturen sind zwar gleich, aber nicht festgefahren, Teilnehmer*innen und Gruppenleiterinnen geben sich flexibel.

„Wir machen niederschwellige Bewegungsangebote im Sitzen, Stehen und Gehen“, erläutern die zu Bewegungsbegleiterinnen ausgebildeten Frauen, Ingrid Steffes und Rita Brachtendorf (60). Leistungsdruck soll dabei nicht entstehen. „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den Sportvereinen“, betonen beide Frauen unisono. Zielgruppe sind Menschen ab 65, Handicap oder altersbedingte Einschränkungen sind für eine Teilnahme kein Hindernis. Im Vordergrund steht das Angebot im geselligen Rahmen. „Nur wer geistig und körperlich lange fit bleibt, kann auch das Älterwerden selbstbestimmt genießen“, ist Ingrid Steffes überzeugt, die als gelernte Krankenschwester und Fitnessfachwirtin ihr Wissen in die Bewegungsstunden einbringt. Aktionen für junge Menschen und Kinder gebe es viele, aber ein Freizeitangebot für Senioren*innen fehle, konstatiert sie. „Wenn wir aber ein familienfreundliches Land sein wollen, gehört auch das dazu.“

Weil sie den Erfolg der kreisweiten Aktion in den anderen Dörfern gesehen habe und mit dem Hintergrund jahrelanger häuslicher Pflegetätigkeit sei ihr bewusst gewesen, wie schwer es älteren Menschen falle, neue Kontakte und Anschluss zu finden, erläutert Rita Brachtendorf die Motive für ihr Engagement. „Kommt noch ein Handicap dazu, dann ist es noch schwerer. An dem Projekt hat mir gefallen, dass unter der Moderation des Bewegungsbegleiters alle mitgenommen werden können“, führt sie weiter aus. So mache das gegenseitige Kennenlernen auch Hilfestellungen untereinander möglich.

Auch wenn die Wellinger Gruppe gut besucht wird, hoffen Rita und Ingrid, mit ihrer Aktion noch mehr Menschen erreichen zu können: „Wir wünschen uns, dass auch die Menschen zur Bewegungsgruppe finden, die man ansonsten bei Dorfgemeinschaftstreffen nicht sieht.“ Insbesondere appellieren sie an die Angehörigen: „Schickt Eure Senioren zu uns, bringt sie zu den gemeinsamen Treffen und schaut zu, wie die Stunde abläuft. Das entlastet auch Euch.“

Bewegung in die Dörfer

Bewegung in die Dörfer ist eine Aktion der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung mit Schulungen und Materialien unterstützt wird. Das Angebot ist kostenfrei und wird von ausgebildeten Bewegungsbegleiterinnen umgesetzt, die die Gruppenstunden ehrenamtlich leiten. Organisiert und betreut wird das Projekt von Lea Bales, Stabsstelle Organisation, Gleichstellung, Familienfreundlichkeit der Kreisverwaltung (lea.bahles@ kvmyk.de).

Eine Evaluierung der Seniorenfürsorge führen zur Zeit die beiden Studentinnen der Koblenzer Hochschule, Irene Castor und Nicole Hemicker, durch. Insgesamt beteiligen sich in der Verbandsgemeinde Maifeld 10 Orte an der kreisweiten Aktion. Welling ist einer davon und nach Pillig die zweite Station, die Castor und Hemicker vor Ort besucht haben. Im Frühjahr 2020 wird der Demografiebeauftragte Marc Battenfeld das Ergebnis vorstellen.

Cochem-Zell AW vom Samstag, 2. November 2019, Seite 7 (107 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   November   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30