Westerwaldpost Süd

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Westerwälder Wirtschaftsempfang stellt neuen Rekord auf

Rund 600 Gäste waren der Einladung nach Münderbach gefolgt

MÜNDERSBACH. -pre- Zum 24. Empfang der Westerwälder Wirtschaft, der am vergangenen Freitagabend stattfand, hatten sich rund 600 Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft angemeldet. Wie Landrat Achim Schickert hervorhob, war dies ein neuer Rekord. Gastgeber war das Spezialunternehmen für Schweißtechnik EWM in Mündersbach. Zu den zahlreichen Ehrengästen zählte auch Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Schwickert sprach Familie Szczesny, die die Räumlichkeiten für den Empfang zur Verfügung gestellt hatte und auch bestens für das leibliche Wohl der vielen Gäste sorgte, seinen besonderen Dank aus. Auch diesmal fand die Veranstaltung gemeinsam mit der Westerwälder Wirtschaftsförderung, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, den Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, der IHK und der Rhein-Zeitung statt.

Unter dem Titel „Vom Westerwald in die weite Welt – die EWM AG“ stellte Bernd Szczesny, als Vorstandsvorsitzender das Familienunternehmen, das im Jahr 1957 gegründet wurde und derzeit rund 800 Mitarbeiter beschäftigt, vor. Die EWM AG ist Deutschlands größter Hersteller und weltweit einer der wichtigsten Anbieter und Technologietreiber für Lichtbogen-Schweißtechnik.

Mit zukunftsweisenden und nachhaltigen Komplettlösungen für Handwerksbetriebe bis hin zu Industriekunden und einer großen Portion Leidenschaft lebt das Familienunternehmen aus Mündersbach seit mehr als 60 Jahren sein Leitmotiv „We are Welding“ (englisch für „Wir sind Schweißen“).

Die Überschrift für die nun folgende Podiumsdiskussion lautete „Alte Hasen und New Generation – wen bewegt was im Unternehmensalltag“. Als Moderatorin sprach Susanne Szczesny mit den heimischen Firmenchefs Berndhard Münz, Daniela Grund, Musa Smakaj, Sascha Groß und Rolf Wanja über deren Probleme, Ideen, Ansichten und Zukunftswünsche.

Gleich zwei Überraschungen gab es an diesem Abend: Zum einen wurde das gastgebende Unternehmen, in dem 15 Mitarbeiter ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind, von Landrat Achim Schwickert und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Die Brüder Bernd und Michael Szczesny nahmen dankend Plakette und Urkunde entgegen.

Die zweite Überraschung galt Katharina Schlag. Sie ist die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Westerwaldkreises, welche in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Susanne Szczesny sprach ihre Glückwünsche aus und überreichte einen Blumenstrauß. Abschließend dankte Rolf Wanja, Kreishandwerksmeister, den Gastgebern, Organisatoren und allen Helfern.

Gut zu wissen: der nächste Westerwälder Wirtschaftsempfang findet im Mai 2020 beim Elektrogroßhandel Gäfgen in Unnau statt. Beim „Get-together“ war reichlich Gelegenheit für Gespräche. Für musikalische Unterhalten sorgten die Bands „Whiskydenker“ und die „Showtime Company“.

Westerwaldpost Süd vom Mittwoch, 11. September 2019, Seite 1 (54 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   September   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30