Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Bon Café feiert 3. Geburtstag
Einrichtung richtet sich an Menschen aus allen Herkunftsländern
BAD KREUZNACH. Für alle, die neugierig auf Unbekanntes sind und die Interesse am Kontakt mit anderen Menschen haben, ist das Bon Café im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eine gute Anlaufstelle. Am Mittwoch, 28. November (14.30 bis 17.30 Uhr), wird dort der mittlerweile 3. Geburtstag der besonderen Einrichtung gefeiert. Alle Interessierten sind eingeladen, den Nachmittag gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen, Geflüchteten und Netzwerkpartnern zu Kaffee, Tee, Musik, Gesprächen, einem Stück leckerem Kuchen zu verleben.
Seit drei Jahren besuchen jeden Mittwoch durchschnittlich 80 Menschen den Begegnungstreff Bon Café. Die Themen und Anliegen haben sich über die Jahre stark gewandelt. Anfangs suchten die Menschen Orientierungshilfe, wollten die ersten Worte auf Deutsch lernen, suchten Deutschkurse, Dolmetschende, Begleitung zu Ämtern und Behörden aber vor allem auch einen Ort für Begegnung. Heute, drei Jahre später, stehen andere Themen im Mittelpunkt: Das Thema Deutsch lernen ist weiter aktuell, aber kaum jemand ist noch dabei einzelne Worte zu lernen. Viele sprechen schon gut Deutsch und suchen z.B. Gesprächspartner, um sich weiter zu verbessern oder Deutschkurse speziell zur Vorbereitung auf den Beruf. Fragen rund um die Arbeitssuche haben viele. Daneben steht die Suche nach menschenwürdigem Wohn-raum im Mittelpunkt des Geschehens. Schüler und Eltern suchen Nachhilfe, aber auch das Spielen kommt nicht zu kurz. Jede Woche treffen sich einige Schachspieler in einer Ecke des Raumes und schaffen es trotz der vielen Gespräche um sie herum konzentriert gegeneinander Schach zu spielen. Für viele ist das Bon Café inzwischen ein Stück Zuhause geworden.
Gestemmt wird das Bon Café von Ehrenamtlichen und den drei hauptamtlich aktiven Frauen von Aktiv für Flüchtlinge. Rund 10 Menschen mit und ohne Fluchterfahrung helfen jede Woche dabei, die Gäste willkommen zu heißen. Ehrenamtliche erfanden vor drei Jahren auch den Namen des Begegnungstreffs, der vom Namen des Veranstaltungsortes – das Dietrich-Bonhoeffer-Haus - abgeleitet ist.
ZURÜCK ZUR SEITE