Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Heimatbuch 2019 ab sofort erhältlich
Präsentation des neuen Heimatbuches für den Kreis Mayen-Koblenz und Siegerehrung im Fotowettbewerb
KOBLENZ / KREIS MYK.
-non- Der Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, Alexander Saftig, präsentierte im Kreishaus in Koblenz das neue Heimatbuch 2019. Gleichzeitig ehrte er die Gewinner des Jugend-Fotowettbewerbs „Traumhafte Traumpfade“, an dem zahlreiche Kinder, Jugendliche und Schulklassen aus der Region teilnahmen.
Das beliebte Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz, das jedes Jahr erscheint, bietet neben Beiträgen aus den Städten und Verbandsgemeinden auch Texte mit überregionalem Bezug, Gedichte und Anekdoten zum Schmunzeln. Die thematische Breite bringt die Vielseitigkeit des Landkreises zum Ausdruck. Als Wissensspeicher stärkt es die regionale Identität. Gemeinsame Geschichten, prägende Erlebnisse, Bräuche und Traditionen sind wichtige Faktoren, die die Menschen im Kreis verbinden. Hinter jedem Beitrag im Heimatbuch stehen immer und unmittelbar die Menschen der Region.
Für die aktuelle Ausgabe standen 78 ehrenamtliche Autoren zur Verfügung, die durch ihr Engagement dafür sorgten, dass auch in diesem Jahr wieder ein Heimatbuch mit zahlreichen Artikeln und Fotos gedruckt werden konnte. Landrat Alexander Saftig fand lobende Worte: „So viel freiwilliges Engagement ist nicht selbstverständlich. Wir sind sehr dankbar für alle, die sich am Buch beteiligen.“ Ebenso dankte er der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen, ohne deren finanzielle Unterstützung Projekte wie das Heimatbuch nicht möglich wären. Weiterhin lobte Saftig die Mitglieder des Kuratoriums und der Redaktion des Heimatbuchs und dankte ihnen ebenfalls für ihren Einsatz.
Das Heimatbuch 2019 umfasst annährend 300 Seiten und somit 40 Seiten mehr als in den Vorjahren. Die Beteiligung der ehrenamtlichen Autoren war nämlich in diesem Jahr besonders groß – mehr als 100 Beiträge erreichten die Redaktion. Außerdem wurden praktische Anpassungen vorgenommen, beispielsweise ist das Schriftbild größer als zuvor und somit besser lesbar. Des Weiteren wurde der Blocksatz eingeführt. All diese Änderungen gehen auf Anregungen der Leser zurück, die jederzeit Verbesserungsvorschläge einreichen können.
Glückliche Gewinner beim Fotowettbewerb
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Mayen-Koblenzer Traumpfade standen beim Fotowettbewerb „Traumhafte Traumpfade“ Schnappschüsse von den mehrfach ausgezeichneten Wegen im Fokus. Alle Nachwuchsfotografen waren dazu aufgerufen, ihre ganz besonderen Traumpfadmomente festzuhalten. „Bei jeder Tour auf den Premiumwegen erlebt man Situationen, Perspektiven oder Ausblicke, die es lohnen festgehalten zu werden. Kein Wunder, dass wir so viele tolle Bilder mit spektakulären Ausblicken, kuriosen Dingen am Wegesrand oder auch tierischen Begegnungen erhalten haben“, freute sich der Landrat.
Der Fotowettbewerb war aufgeteilt in einen Einzelwettbewerb sowie einen Wettbewerb der Schulklassen. Die Sieger wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet, weiterhin wurden ihre Bilder im neuen Heimatbuch abgedruckt, sodass sich viele Leser an ihnen erfreuen können.
Gewinnerin des Foto-Einzelwettbewerbs wurde Pauline Steinmüller aus Wolken. Sie nahm ein faszinierendes Foto vom Naturkneippbecken am Traumpfad Eifeltraum bei Kürrenberg auf. Constantin Breitkreutz aus Lehmen konnte sich über den zweiten Platz freuen. Sein Bild „Sonnenaufgang am Hatzenporter Laysteig“ schmückt sogar das Titelbild des aktuellen Heimatbuches. Der dritte Platz ging an Sarah Monreal aus Winningen mit ihrem Bild „Ausflug zum Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich“. Frank Hübert nahm ein stimmungsvolles Bild auf dem Elzer Burgpanorama auf und sicherte sich somit den vierten Platz. Der fünfte Platz ging in diesem Jahr an Felix Dahm aus Mayen, sein Foto trägt den Namen „Auf dem Weg zu Schloss Bürresheim“.
Beim Fotowettbewerb der Schulklassen siegte eine Collage der Schüler der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Hausen. Die Klasse 3 a der Grundschule St. Veit aus Mayen belegte den zweiten Platz. „Auf dem Vulkanpfad Ettringer Bellerberg“ waren die Kinder unterwegs. Der dritte Platz ging an das Foto „Der Wandertag beginnt“ von der Klasse 5 c des Mittelrheingymnasiums in Mülheim-Kärlich. Über den vierten Platz konnte sich die Klasse 7 der Stephanus Schule in Polch freuen. Ihr Bild trägt den Namen „Wegweiser am Ettringer Bellerberg“. Der fünfte Platz ging schließlich an die erste Klasse der Grundschule Löf mit dem Bild „Zwanzig Zwerge“.
Der Landrat dankte abschließend allen Nachwuchsfotografen für die eingereichten Bilder und betonte, dass das Heimatbuch ein Gemeinschaftsprojekt sei, an dem viele Menschen Freude haben werden.
Das Heimatbuch 2019 ist ab sofort für 6,60 € in den Buchhandlungen der Region erhältlich. Anfang des kommenden Jahres startet die nächste Redaktionsphase. Dann können die Autoren wieder ihre Beiträge zur Auswahl ins Kreishaus schicken.
ZURÜCK ZUR SEITE