Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Erntefest: Brauchtum mal anders
Vielfältiges Programm rund um Apfel, Käse, Honig und Co. auf Plantage in Braunweiler
BRAUNWEILER. „So wie es früher einmal war“ – das ist das Motto des Erntefestes, das am Samstag, 8. September (11 bis 18 Uhr), auf der Vinella-Obstanlage in Braunweiler stattfindet. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm, in dem neben Obst auch regionale Gerichte im Mittelpunkt stehen.
„Nein, ein Erntedankfest ist es nicht. Dieses Fest feiern die Gläubigen bekanntlich nach der Ernte im Spätherbst, um Gott für die Gaben der Natur zu danken. Unser Fest wird bereits im Spätsommer/Frühherbst sein – und wir sind weiterhin voll in der Ernte“, sagt Vinellla-Inhaberin Claudia Rapp.
Mit regionalem Brauchtum und althergebrachten Traditionen hat die Veranstaltung allerdings schon zu tun. „Es geht praktisch um schönstes Landleben pur.“ Die Besucher pflücken Äpfel, aus denen frischer Saft gepresst wird, über einer offenen Feuerstelle im Kupferkessel wird der berühmte Pflaumen-Latwerge (gesprochen: Lattwersch) gekocht und es wird Käse aus frischer Milch hergestellt. Alles live vor Ort auf der Obstplantage.
Statt auf einer Hüpfburg springen die Kinder auf Heuballen, sie verausgaben sich beim Sackhüpfen und Eierlaufen. Starke Männer (und Frauen) aus den umliegenden Ortschaften messen sich beim Tauziehen und lernen von professionellen SooNahe-Repräsentanten, wie man Obstbäume schneidet und die Sense schwingt. Der Imker, der im Frühjahr seine Völker zum Bestäuben auf der Obstwiese hat, bietet Bienen- und Honigkurse an. Eventuell ist auch eine Pflanzen- und Kräuterfee vor Ort. „Daran arbeiten wir noch“, sagt Claudia Rapp mit einem Lachen.
Das Gras der Wiese fressen werden an diesem Tag nachbarschaftliche Tiere, darunter Ziegen und Pferde. Es gibt zahlreiche Köstlichkeiten, flüssig und in rustikal fester Form, sowie ein kleines Café mit selbst gebackenen Kuchen. Eine 60 Meter lange Tafel, dekoriert mit weißen Tischdecken und Blumen, lädt zum Verweilen, Picknicken und Genießen ein.
Als Höhepunkt wird unter anderem eine Fahrt im Heißluftballon verlost, der noch am Nachmittag von der Wiese aus startet, begleitet von einem lauten Tusch des Musikvereins Braunweiler. Die Preisfrage wird lauten: Wie viele Liter Apfelsaft werden an diesem Tag gepresst?
ZURÜCK ZUR SEITE