Bad Kreuznach

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Dienstjubiläen bei der Stadt

Fünf Mitarbeiter erhalten die Glückwünsche der Bürgermeisterin

BAD KREUZNACH. Zu reichlich Verwaltungserfahrung, verbunden mit viel Engagement, konnte Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer zwei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter beglückwünschen: Jürgen Cron und Anna Ney feierten „40 Jahre öffentliche Verwaltung“, Michael Fluhr und Oliver Kelm ihr „silbernes“ Dienstjubiläum.

Nur ein Jahr fehlte bei Erika Groß am „Goldenen“.Die ehemalige Personalratsvorsitzende wurde in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.

Am 1. August 1969 begann Erika Groß ihre Ausbildung im Hauptamt. „Damals waren dort Rolf Ebbeke, Erwin Elfeld und Wolfgang Gumbsheimer junge Kollegen“, erinnert sie sich. Es folgten die Stationen Schulamt und Jugendamt, bevor sie dann 2005 bis 2013 Personalratsvorsitzende war. Auch ihre letzten fünf Dienstjahre in der Personalabteilung waren für sie eine „sehr schöne Zeit“.

Ihr Nachfolger als Personalratsvorsitzender, Jürgen Cron (2013 bis 2017) hat in seinen 40 Dienstjahren ebenfalls viel erlebt, in der Bauverwaltung, in der Personalabteilung, im Liegenschaftsamt, als Amtsleiter für Schulen, Kultur und Sport. Aktuell verantwortet Jürgen Cron im Hauptamt den Bereich Kommunales und Organisation.

„Aus sechs Wochen wurden 40 Jahre“, erzählt Anna Ney, die als Raumpflegerin im Moebus-Stadion für Sauberkeit sorgt und eine wichtige und zuverlässige Unterstützung für Stadionmeister Klaus-Dieter Lorenz. Vor ihrem Eintritt am 21. Juli 1978 in die Stadtverwaltung arbeitete sie fünf Jahre als Kinderpflegerin in Bad Kreuznacher Einrichtungen.

Michael Fluhr ist seit 2014 der Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr begann er bei der Kreisverwaltung und war dort für die Kreisentwicklung und Schülerbeförderung zuständig. Gerne erinnert er sich dabei an das Draisinenprojekt im Glantal, das er mit auf das Gleis stellte. 2004 wechselte er vom Kreis zur Stadtverwaltung in der Bereich Wirtschaft und Liegenschaften.

„Seinen Traumjob“ fand Oliver Kelm beim Bauhof, wo er als stellvertretender Bauhofleiter des tätig ist. In seinen zurückliegenden Jahren erinnert er sich an eine „tolle Zeit“, an seine Anfänge als Vollzugsbeamter in Uniform, als Sachbearbeiter im Sozialamt und an seine zweieinhalb Jahre, in der er an die zum 01.01.2005 neu gegründete Arge (jetzt Jobcenter) abgeordnet war. Liegenschaften und Gebäudemanagement komplettieren seine vielseitigen Verwaltungserfahrungen.

Bad Kreuznach vom Samstag, 25. August 2018, Seite 10 (168 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   August   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31