Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Sparkassen-Marathon voller Emotionen
Aktiv dabei sein am 2. September / PowerSchmaus an Bord der MS „La Paloma“
KOBLENZ. Die zweite Auflage des Citylaufs ums Deutsche Eck punktet mit einer neuen Strecke, vielen Leistungen und einem attraktiven Rahmenprogramm. Um 9 Uhr gibt Oberbürgermeister David Langner als Schirmherr den Startschuss für die Langstreckenwettbewerbe, um 9.30 Uhr startet er selbst im Zehn-Kilometer-Lauf. „Dabeisein“ lautet für alle laufbegeisterten Schängel die Devise.
Der 21,1 Kilometer lange, DLV-zertifizierte Rundkurs führt die Teilnehmer flach durch die Innen- und Altstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Deinhard-Stammhaus, Forum Confluentes und der Historiensäule. Sie laufen um das Deutsche Eck sowie den Moselbogen herum. Dabei passieren die Athleten den Statt-Strand, die Terrassen-Gärten und Schleuse sowie den Moselhafen. Stadteinwärts überqueren sie die mittelalterliche Balduinbrücke und genießen den tollen Panoramablick auf Festung und Altstadt. Fünf Verpflegungsstationen befinden sich zwischen Kilometer 2,5 und 18,5. Die Vollmarathonis drehen die Runde zweimal, können aber nach einer Runde finishen und erhalten eine Halbmarathon-Wertung.
Emotionen im Stadion und im Schlosspark
Start und Ziel aller Disziplinen ist das frisch sanierte Stadion Oberwerth genau vor der Haupttribüne. Die Teilnehmer verlassen das Oval durch das Marathontor und drehen am Ende des Rennens noch eine Runde vor großem Publikum. Die Einläufer werden namentlich angekündigt, sodass die Angehörigen „ihren“ Athleten feiern können. „Das wird sicherlich der emotionale Höhepunkt“, weiß Pressesprecher Rolf Geifes. Außergewöhnlich ist aber auch die Runde durch den Park des Kurfürstlichen Schlosses. Hier – und an drei weiteren Stellen – legt ein Discjockey von buch-dein-DJ.de Musik auf, an der Spendenmatte zugunsten der RZ-Aktion HELFT UNS LEBEN feuern die Cheerleader der CTG Koblenz professionell an. Zuschauer können es sich an der „Langen Tafel“ oder in der IKEA-Lounge bequem machen. Übrigens: Auch die Balduinbrücke ist ein Hotspot mit Musik. Der SnackPoint an der Alten Burg hat geöffnet und brüht zum Beispiel frischen Kaffee.
Attraktives Rahmenprogramm
Neben der tollen Kulisse und den vielen Zusatzleistungen (auch kostenfreie Deinhard-Shuttlebusse vom Hauptbahnhof sowie dem P+R-Parkplatz „Hochschule“ auf der Karthause zum Sportpark oder Massage durch die Physiotherapie am Katholischen Klinikum Koblenz/ Montabaur), erwartet die Teilnehmer und ihre Begleitung ein attraktives Rahmenprogramm über das ganze Marathon-Wochenende: Eine Deinhard-Kellertour, ein Frühstückslauf, eine Stadtführung oder der PowerSchmaus an Bord der MS „La Paloma“. Während der Rhein-Mosel-Rundfahrt werden Kohlenhydrate in Form von leckerem „Koblenzer Döbbekoche“ (vegetarisch) serviert. „Das gibt es nur in Koblenz!“, betont der Pressesprecher.
Medaille und jede Menge Preise
Selbstverständlich bekommen alle Finisher eine Urkunde und Medaille. Die besten Teilnehmer in allen Wettbewerben werden prämiert – im Marathon mit Preisgeld und Zielbonus, im Halbmarathon mit Preisgeld, ansonsten mit Sachpreisen. Den Siegersekt in allen Altersklassen spendiert Deinhard. Außerdem werden die „Besten Koblenzer“ im Marathon, Halbmarathon und Zehn-Kilometer-Lauf ausgezeichnet. Ihnen winken Jahres-Kombikarten für Seilbahn & Festung, Tickets für die Turngala „Gymmotion“ (2. Dezember) sowie die Dinnershow „Festungsvarieté“ (29. November bis 31. Dezember).
Detailinformationen unter www.koblenz-marathon.de
ZURÜCK ZUR SEITE