Lahn-Post D AW

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Pflanzen für das Kinderbeet

Mit Kräutergarten erleben Kinder die Natur auch in der Stadt

Gerade für Stadtkinder kommen Erlebnisse in der Natur häufig viel zu kurz. Dabei zeigen schon die Allerkleinsten großes Interesse an bunten Blüten und sprießendem Grünzeug.

Da liegt es nahe, ein Beet mit essbaren und duftenden Pflanzen anzulegen, das sich je nach Jahreszeit ständig wandelt und immer wieder neue spannende Erlebnisse ermöglicht. Im Unterschied zu vielen Erwachsenen, die sich beim Ernten ihrer sprießenden Kräuter eher zurückhalten, rupfen kleine Knirpse beherzt Blätter und ganze Stängel ab. So lernen sie, welche Aromen ein zerknülltes Blatt von sich gibt – auch wenn dann doch nichts von dem Kraut gegessen wird.

Schnellwachsende Kräuter eignen sich am besten

„Für den kindgerechten Kräutergarten eignen sich bevorzugt Kräuter, die robust sind, schnell wachsen und viel Aroma besitzen“, empfiehlt Daniel Rühlemann. Er weiß auch, dass alles, was süß schmeckt, ganz oben auf der Beliebtheitsskala kleiner Gärtner steht. Seine Favoriten für Kinder aller Altersklassen sind daher:

Lakritztagetes, deren zarte Blätter süß wie Anis schmecken und den ganzen Sommer immer wieder nachwachsen. Ob Tee oder Süßspeisen, dieses Kraut ist vielseitig einsetzbar.

Auch viele Stadtkinder kennen Sauerampfer mit seinem ausgeprägten säuerlichen Aroma. Es gibt ihn in vielen Variationen und in guter, feuchter Erde bleiben seine Blätter immer schön zart, wenn man die Blütenstängel regelmäßig entfernt.

Die Welt der Minzen ist ein wahres Duftparadies. Es gibt über 100 Sorten, die ganz unterschiedlich duften. Kinder lieben besonders die duftende Marokkanische Minze mit ihrem süßlich frischen Geschmack.

Mit ihrem köstlichen Zitronenbonbon-Aroma ist die Zitronenverbene ein guter Kandidat fürs Kinderkräuterbeet. Aus den getrockneten Blättern lässt sich ein erfrischender Zitronentee herstellen – der Lieblingskräutertee der Franzosen.

Das säen von Samen macht Kindern viel Freude. Der Kräuterexperte rät zu großsamigen Arten, die wie die Kapuzinerkresse leicht keimen.

Lahn-Post D AW vom Samstag, 11. August 2018, Seite 6 (648 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   August   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31