Idar-Oberstein

Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen

Das E-Paper-Archiv von LokalAnzeiger und AM WOCHENENDE

Wählen Sie hier die Ausgabe, die Sie gerne lesen möchten und bestimmen Sie den Erscheinungstag. Oder stöbern Sie einfach in der Übersicht. Viel Spaß!

 

Wertungsprüfung auf der Panzerplatte

Spektakuläre Action bei der ADAC Rallye Deutschland mit Höhepunkt auf dem Truppenübungsgelände bei Baumholder

REGION. Über 325 Kilometer Rallye-Action verteilt auf 18 spektakuläre Wertungsprüfungen – das ist die ADAC Rallye Deutschland. Der deutsche Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, der in diesem Jahr vom 16. bis 19. August im Saarland und angrenzendem Rheinland-Pfalz stattfindet, bietet jede Menge Highlights. Einer dieser Höhepunkte sind die Wertungsprüfungen auf der Panzerplatte des Truppenübungsgeländes bei Baumholder.

Um die Action mit bester Sicht und bei maximaler Sicherheit genießen zu können, werden entlang der Strecken rund 50 Zuschauerzonen eingerichtet.

Die volle Rallye-Action ist traditionell am Samstag auf dem Truppenübungsgelände Baumholder angesagt: Jeweils zwei Durchgänge müssen die Piloten auf den Wertungsprüfungen „WP Arena Panzerplatte“ und „WP Panzerplatte“ durchstehen. Anschließend stehen die Prüfungen WP Freisen und WP Römerstraße auf dem Rallye-Plan.

Das volle Programm

Insgesamt 88 Rallye-Fahrzeuge werden vom 16. bis 19. August im Saarland und den umliegenden Regionen für spektakuläre Action sorgen. Beim deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft und im ADAC Opel Rallye Cup, der zwei Läufe im Rahmen des Events austrägt, warten 18 anspruchsvolle Wertungsprüfungen mit mehr als 325 Kilometern auf die Crews.

Die Elite der FIA Rallye-Weltmeisterschaft wird auch bei der ADAC Rallye Deutschland in Bestbesetzung vertreten sein. Für Hochspannung sorgt dabei vor allem das Duell an der Spitze: WM-Leader Thierry Neuville (Hyundai) reist mit einer Führung von 21 Punkten vor Weltmeister Sébastien Ogier (Ford) ins Saarland. Beide Piloten konnten die ADAC Rallye Deutschland bereits gewinnen (Neuville 2014, Ogier 2011, 2015 und 2016).

In der Topkategorie der World Rally Cars werden bei der ADAC Rallye Deutschland insgesamt 13 Teilnehmer um WM-Punkte kämpfen. Einen Startplatz im Kreis der WRC-Stars hat auch der deutsche Marijan Griebel. Der ehemalige Förderpilot der ADAC Stiftung Sport tritt bei seinem Heimspiel mit einem Citroën DS3 WRC an.

Für den amtierenden U28-Europameister und seinen Co-Piloten Alexander Rath geht damit ein langgehegter Traum in Erfüllung. Das Werksteam von Citroën ist – ebenso wie Hyundai und Toyota – mit drei World Rally Cars vertreten. Das M-Sport Ford World Rally Team schickt vier Ford Fiesta WRC zur ADAC Rallye Deutschland.

In der WRC 2 geht ebenfalls ein starkes Aufgebot an den Start. Zu den aussichtsreichen Paarungen gehört auch das deutsche Duo Fabian Kreim und Frank Christian. Die zweifachen Deutschen Rallye-Meister treten für Skoda Auto Deutschland in einem Fabia R5 an. Kreim, der – wie Griebel – Förderpilot der ADAC Stiftung Sport war, hat sich einen Platz unter den Top-FIve der WRC 2 zum Ziel gesetzt. Insgesamt sind in der WRC 2-Kategorie 19 Fahrzeuge genannt.

Außerhalb von WRC, WRC 2 und WRC 3 wird das Feld der ADAC Rallye Deutschland noch ergänzt von 28 weiteren Teams, unter denen sich auch acht deutsche Fahrer befinden. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld der ADAC Rallye Deutschland durch die 23 Starter des ADAC Opel Rallye Cups. Der populäre Markenpokal trägt im Rahmen des deutschen WM-Laufs zwei Wertungsläufe aus.

Donnerstag, 16. August

Die Rallye startet am Donnerstag, 16. August, im St. Wendeler Land (ab 8 Uhr): Das Warm-Up der Rallye-Teams ist auch für die Besucher eine gute Gelegenheit, um sich auf die bevorstehende Action einzustimmen.

Fan-Tipp: Zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr gehen die P1, P2 und P3-Fahrer auf die Strecke – genug Zeit, um auch mehrere der insgesamt fünf Zuschauerzonen zu besuchen.

Die offizielle Start-Zeremonie auf dem Schlossplatz in St. Wendel (ab 17 Uhr) ist ein Muss für alle Rallye-Enthusiasten. Hier werden alle Teilnehmer vorgestellt. Im Rahmenprogramm findet unter anderem eine Autogrammstunde mit den WRC-Stars statt. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.

WP 1 St. Wendel (2,04 km, 19:08 Uhr): Von der Eröffnungsfeier fahren die Teams direkt zur ersten Wertungsprüfung. Der Rundkurs am Stadtrand von St. Wendel verspricht spektakuläre Drifts.

Freitag, 17. August

WP 2 & 5 Stein und Wein (19,44 km, 10:11 Uhr & 15:39 Uhr): Entlang der anspruchsvollen Strecke östlich von Trier gibt es fünf Zuschauerzonen, in denen man teilweise auch auf den berühmten Weinbergmauern stehen darf.

WP 3 & 6 Mittelmosel (22,00 km, 11:05 Uhr & 16:33 Uhr): Diese markante Weinberg-Prüfung begeistert die Besucher mit spektakulären Spitzkehren vor tollen Panorama-Kulissen. Fan-Tipp: Auf den Weinbergmauern der Zuschauerzone Klüsserath garantieren schnelle Vorbeifahrten ein besonders intensives Rallye-Erlebnis!

WP 4 & 7 Wadern-Weiskirchen (9,27 km, 12:53 Uhr & 18:21 Uhr): Der Rundkurs nördlich von Saarbrücken feierte 2017 seine WM-Premiere. Enge Asphaltstraßen und knifflige 90-Grad-Abzweigungen verlangen höchste Konzentration von den Teams.

Samstag, 18. August

WP 8 & 12 Arena Panzerplatte (9,43 km, 08:48 & 15:08 Uhr): Die kurze Sprintprüfung der Vorjahre wird 2018 zur echten Mittelstrecken-Herausforderung. Dabei geht es unter anderem auch über die berühmt-berüchtigte Sprungkuppe Gina. Die lange Panzerplatten-Prüfung ist ein ultimativer Härtetest für Mensch und Maschine. Die Fahrt: reifenmordend. Die Action: atemberaubend.

Fan-Tipp: Die vielen verschiedenen Zuschauerpunkte sind gut vernetzt und fußläufig schnell zu erreichen. So können Sie die Action aus allen Perspektiven genießen. Nutzen Sie auch die kostenlosen Shuttle-Busse von den Parkplätzen und zurück.

WP 10 & 14 Freisen (14,78 km, 11:03 Uhr & 17:23 Uhr): Zwischen Saarland und Pfalz wartet eine rasante Berg- und Talfahrt mit vielen Richtungswechseln auf die Teams.

WP 11 & 15 Römerstraße (12,28 km, 12:06 Uhr & 18:26 Uhr): Die Prüfung auf den Straßen südwestlich von St. Wendel gehört zu den schnellsten Abschnitten des deutschen WM-Laufs.

Sonntag, 19. August

WP 16 & 17 Grafschaft (29,07 km, 07:49 & 09:42 Uhr): Als Neuerung geht es am Finaltag noch mal in die Weinberge. Die zweimal 29 Kilometer der WP Grafschaft sind ein Spitzkehren-Festival im XXL-Format.

WP 18 Bosenberg (14,04 km, 12:18 Uhr): Die neue Powerstage führt den Rallye-Tross zurück nach St. Wendel. Die Entscheidung der ADAC Rallye Deutschland fällt direkt vor den Toren der Kreisstadt.

Siegerehrung in St. Wendel (ab 13 Uhr): Die Gewinner der ADAC Rallye Deutschland fahren vom Ziel der Powerstage direkt weiter nach St. Wendel. Auf dem Schlossplatz dürfen die Fans bei der offiziellen Siegerehrung ausgiebig mitfeiern.

Weitere Infos unter www. adac-rallye-deutschland.de

Idar-Oberstein vom Samstag, 11. August 2018, Seite 6 (309 Views)

ZURÜCK ZUR SEITE

 

<   August   >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31