Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Neujahrsempfang der RKK
Zahlreiche Projekte stehen für 2018 an
KOBLENZ. Die Geschäftsstelle der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) platzte aus allen Nähten: Die RKK hatte zum traditionellen Neujahrsempfang nach Koblenz geladen und zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Karneval, Politik und Medien waren der Einladung gerne gefolgt. Auf dem Programm stand unter anderem der Ausblick auf die Aktivitäten in 2018.
Präsident Hans Mayer machte klar, dass die RKK für das aktuelle Jahr noch zahlreiche Projekte in der Planungs- und Umsetzungsphase bearbeite. Mayer nannte die Digitalisierung des Tanzsports mit der Einführung des digitalen Tanzausweises, die Organisationsreform der RKK, die Ausdehnung des Verbandsgebietes und den ehrgeizigen Plan einer Europameisterschaft im Gardetanz.
„Dies alles benötigt natürlich seine Zeit, aber mein Vorstand und ich gehen diese Herausforderungen engagiert an“, so Mayer. Neben diesen Neuerungen bleiben bewährte Aktivitäten wie das RKK-Prinzentreffen, die Gala mit der Verleihung des goldenen Narren, der prall gefüllte Tanzterminkalender oder die närrische Weinprobe selbstverständlich im Terminkalender der RKK. Erstmals wird es am 1. Februar ein RKK-Kinderprinzentreffen in Mainz geben.
Alle diese Aktivitäten sind natürlich im Zusammenhang mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation und der veränderten Sicherheitslage zu sehen. „Aber wir dürfen uns das Lachen und die Freude nicht zerstören lassen“, sagte Mayer, der die Sicherheitslage und die Anliegen der Vereine bereits mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister diskutiert hat. „Von hier kam die Zusage, dass die Unterstützungsleistungen der Polizei für die Ehrenamtler in den Vereinen kostenfrei sind und bleiben – ein wichtiges Signal“, erklärte Mayer.
Nach dem offiziellen Teil des Neujahrsempfangs machte auch das designierte Prinzenpaar der Stadt Koblenz den Narren seine Aufwartung.
ZURÜCK ZUR SEITE