Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Gut zu wissen . . .
Vorsicht bei Anrufen von Betrügern
REGION. Erneut sind bei Bewohner der Region Anrufe eingegangen, in denen sich die weibliche und männlichen Anrufer in akzentfreiem Deutsch als Polizeibeamte ausgeben haben und die Angerufenen zu im Haus befindlichen Geld- und anderen Wertsachen ausfragten. Zu einem Aufsuchen der Angerufenen kam es nach Information der Polizei nicht. Die Polizei gibt den Hinweis, bei Anrufen fremder Personen zurückhaltend zu sein. Wenn das Gespräch auf das Thema Geld- oder Wertsachen kommt, sollte keine Auskunft gegeben werden. Die Angerufenen sollten im Zweifel dem Anrufer mitteilen, dass sie sich bei einer Polizeidienststelle vergewissern, ob der Anrufer tatsächlich von der Polizei ist. Auch in Altenkirchen kam es wieder vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Oftmals wurde die Rufnummer der Polizei (110) angezeigt und den Angerufenen wurde von Einbrechern erzählt und sie wurden nach ihrem Vermögen gefragt. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass sie am Telefon niemals nach Geldbeträgen fragen oder unter der Rufnummer 110 anrufen würde.
ZURÜCK ZUR SEITE