© VFA Koblenz 

Voba macht Spenden transparent

KREIS. Um größtmögliche Transparenz gegenüber ihren Mitgliedern, Kunden und zahlreichen Spendern aus dem gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten, veröffentlichen die Volksbank RheinAhrEifel eG und ihre Bürgerstiftung eine Übersicht der bereits geleisteten Spenden für die Opfer der Unwetterkatastrophe an der Ahr und in der Eifel.

Die Genossenschaftsbank hat ein Hilfspaket für die Region geschnürt, das aus mehreren Bausteinen besteht: Dabei stellten die Volksbank und ihre Bürgerstiftung alleine aus ihren eigenen Spendenmitteln einen Betrag von 650 000 Euro zur Verfügung. Zudem sammelte die Bürgerstiftung Gelder über die Crowddfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ ein, auf der innerhalb weniger Wochen über 1,4 Millionen Euro Spenden aus ganz Deutschland eingingen. Zusätzlich wurde auf der Spendenplattform eine gemeinsame Aktion mit der monte mare Betriebs GmbH durchgeführt. Insgesamt wurden so auf unterschiedliche Weise rund fünf Millionen Euro eingesammelt. Ende Juli wurden die ersten zwei Millionen Euro Soforthilfe über die Bürgerstiftung ausgezahlt. Im Kreis Ahrweiler erfolgte die Verteilung an die Bürgermeister der betroffenen Städte und Gemeinden. Betroffene können aktuell über die Internetseiten der Verbands- oder Ortsgemeinden Direkthilfen beantragen bzw. mit den Kommunen in Kontakt treten. Die Verteilung der Gelder erfolgt vor Ort - auf der Internetseite der Volksbank RheinAhrEifel hat die Bank unter www.voba-rheinahreifel.de/unwetter die derzeit zugänglichen Verlinkungen zu den einzelnen Ortsgemeinden und Städten aufgeführt. Die eingehenden Spenden werden über die Bürgerstiftung der Volksbank 1:1 weitergeben, es gibt keine versteckten Verwaltungskosten oder Abschläge. Wer helfen möchte, kann auf das Hilfskonto der Bürgerstiftung spenden: IBAN: DE71 5776 1591 0417 8949 00


Mayen AW vom Samstag, 4. September 2021, Seite 5