© VFA Koblenz 

Dieter Zorbach mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Vielfältig ehrenamtlich engagierter ehemaliger Grundschullehrer erfährt hohe Ehre

BORNICH. Dieter Zorbach aus Bornich wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Mit dem vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstkreuz wird die Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl zum Ausdruck gebracht.

„Dieter Zorbach hat sich in den vergangenen 50 Jahren für seine Mitmenschen, die Region und seinem Heimatort Bornich eingesetzt. Die Liste seines bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements ist lang und umfangreich. Sie zeichnet ein konkretes Bilds eines Mannes, für den das Miteinander und vor allem das lebenslange Voneinander-Lernen Ausgangspunkt und Ziel zugleich sind“, heißt es in der Laudatio.

Der Grundschullehrer Dieter Zorbach wechselte 1971 an die Nicolaus-August-Otto Realschule in Nastätten, wo er ab 1989 bis zu seinem Ruhestand 2004 die Geschicke der Schule als Schulrektor lenkte. Während seines aktiven Schuldienstes wirkte er an der Revision für Lehrpläne mit, brachte sein Wissen als Schulbuchgutachter ein und begründete die Schulpartnerschaft mit einer Schule in Ghana.

Neben seinem beruflichen Engagement setzte sich Zorbach insbesondere bei der Kirchengemeinde Bornich und im Dekanat St. Goarshausen ein. Seit 1966 engagierte er sich als Leiter der Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde St. Goarshausen und verantwortete die Planung und Durchführung von Jugendgottesdiensten. Er war Mitglied des Kirchenvorstandes und übernahm von 1969 bis 1991 den Vorsitz der Dekanatssynode des Dekanats St. Goarshausen. Seit Anfang der neunziger Jahre gehört er der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau an und bringt sich dort in mehreren Gremien der Kirche ein. 2015 übernahm Zorbach den Vorsitz der Kirchengemeinde Bornich.

Neben der schulischen Bildung und dem kirchlichen Engagement ist Dieter Zorbach das bürgerschaftliche Miteinander in seiner Heimatgemeinde Bornich eine Herzensangelegenheit. So gründete er die „Initiative 55 plus-minus“, ein mittlerweile über die Region hinaus anerkanntes Netzwerk mit dem Ziel, neue Kontakte zu knüpfen und auch auf Kompetenzen und Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren zurückzugreifen. Die Initiative brachte unter anderem generationenübergreifende Projekte in Kooperation mit Schülern und Senioren hervor. Sie startete 2005 mit fünf Projektgruppen und umfasst mittlerweile rund 70 Gruppen mit etwa 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr.

Seit 2016 hat Zorbach die Projektleitung der sozial-kooperativen App „Meindorf55plus - Trotz Alter bleibe ich!“ inne. Auch die „Initiative für Bornich - auf dem Weg in eine l(i)ebenswerte Zukunft“ geht auf den Einsatz des pensionierten Lehrers zurück. Seit 2007 können hierüber Projekte entwickelt und mit dem Ziel im Dorf angeboten werden, Bornich als attraktives Lebensumfeld zu erhalten. Seit dem Jahr 2015 hilft Zorbach als Deutschlehrer in der Flüchtlingsbetreuung.

Dieter Zorbach wurde 2012 bereits mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. -red-


Rhein-Lahn AW vom Samstag, 24. Oktober 2020, Seite 1